Aktuelles

Herbstmarkt in unserer KiTa ein Tag voller Freude und Kreativität

Am vergangenen Donnerstag fand in unserer KiTa ein fröhlicher und abwechslungsreicher Herbstmarkt statt. Bei strahlendem Herbstwetter verwandelte sich unser Außengelände in einen bunten Marktplatz, der Groß und Klein begeisterte.

An unserem KiTa-Stand drehte sich alles rund um den Apfel: Es gab frisch gepressten Apfelsaft, selbstgemachtes Apfelmus, knusprige Apfelchips und viele weitere Leckereien – alles mit viel Liebe zubereitet. Die Kinder hatten ihre Picknickdecken mitgebracht und sich gemütliche Plätze gesucht. Dort boten sie auf ihrem eigenen kleinen Flohmarkt Spielsachen und Bücher an – ein echtes Highlight für die jungen Verkäuferinnen und Verkäufer.

Für kreative Köpfe gab es zahlreiche Bastelangebote: Aus Eisstielen entstanden fantasievolle Kunstwerke, und im Werkraum wurden kleine Igel aus Holz und Nägeln hergestellt. Besonders beliebt waren auch die Glitzertattoos, die von unserem KiTa-Team angeboten wurden.

Zudem konnten selbstgemachte Kerzen, herbstliche Deko und liebevoll gestaltete Geschenkartikel erworben werden. Unser engagierter Elternbeirat sorgte mit frischen Waffeln und köstlichen Kuchenspenden für das leibliche Wohl aller Gäste.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben – sei es durch ihre tatkräftige Unterstützung, kreative Beiträge oder köstliche Spenden. Es war ein rundum gelungener Tag, der uns allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird!

Kinderdemo in Hünsborn Kinder machen sich für ihre Rechte stark

Am Freitag wurde es bunt, laut und lebendig in Hünsborn – denn unsere Kita veranstaltete eine Kinderdemo für Kinderrechte. Gemeinsam mit Kindern, Eltern und dem pädagogischen Team zogen wir durch die Straßen, um ein deutliches Zeichen zu setzen: Kinder haben Rechte – und ihre Stimmen zählen!

Die Demonstration bildete den krönenden Abschluss unserer zweiwöchigen Wahlwochen, in denen sich alles um die Themen Demokratie, Partizipation und Mitbestimmung drehte. In dieser Zeit haben sich die Kinder intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt. Sie haben darüber gesprochen, wie sie sich Gehör verschaffen können, was sie sich wünschen, was sie stört – und wie man mit Beschwerden und Anregungen konstruktiv umgeht. Ein zentrales Element dabei ist unser Kinderparlament, das die Kinder eigenständig wählen. Hier setzen sie sich regelmäßig mit ihren Anliegen auseinander und lernen, für sich und andere einzustehen.

Unter dem Motto „Kinder stark machen – Kinder haben Rechte“ marschierten wir gemeinsam los – laut, stolz und mit viel Begeisterung. Mit Unterstützung der Polizei Wenden/Olpe, die für Sicherheit sorgte und die Strecke absicherte, konnten die Kinder ihre Anliegen frei und sicher äußern. Auch Musik über Lautsprecher sorgte für die passende Atmosphäre.

Ein besonderes Highlight: Der WDR war mit Kamera und Mikrofon vor Ort, um über unsere Aktion zu berichten. Einige Kinder und Mitarbeitende wurden interviewt, und am Abend wird unsere Kita-Leiterin Ina Schneider sogar live im Fernsehen zu sehen sein. Auch im Radio wird über unsere Demo berichtet – ein schöner Beweis dafür, wie wichtig und wirkungsvoll das Engagement der Kinder ist.

Bereits am Vortag fand zudem die Wahl unseres 9. Kinderparlaments statt – ein fester Bestandteil unseres Konzepts, das Kindern echte Mitbestimmung ermöglicht.

Die Kinderdemo war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten nicht nur großen Spaß, sondern spürten auch: Meine Meinung zählt. Ich kann etwas bewegen. Genau das möchten wir in unserer Kita vermitteln – jeden Tag.

Wahl des 9. Kinderparlaments in der KiTa Arche Noah

Heute war ein besonderer Tag in unserer KiTa Arche Noah: Das 9. Kinderparlament wurde gewählt!
Diese Wahl ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit und wird mit den Kindern im Vorfeld sorgfältig vorbereitet.

Alle Kinder aus dem Maxi-Club (unsere Vorschulkinder) haben die Möglichkeit, sich zur Wahl aufstellen zu lassen. In den Wochen vor der Wahl basteln sie Wahlurnen, gestalten kreative Wahlplakate und überlegen sich, wie sie sich für ihre Mitkinder einsetzen und den Kita-Alltag mitgestalten können. Anschließend stellen sie ihre Ideen und Plakate in ihren Gruppen vor.

Am Wahltag dürfen alle Kinder geheim abstimmen – so wie bei den „Großen“. Die geheimen Stimmzettel werden im Anschluss von der Einrichtungsleitung und der stellvertretenden Leitung ausgezählt. Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter des Kinderparlaments wurden im Rahmen einer kleinen Feier in der Turnhalle geehrt.

Bei der Wahlparty erwartete unsere Maxi-Kinder Musik, Tanz und natürlich auch ein Glas Kindersekt. Ein rundum gelungener Tag – ganz im Zeichen der Mitbestimmung und der Kinderrechte.

Den krönenden Abschluss der Wahlwochen bildet morgen unsere Kinderrechte-Demonstration durch Hünsborn. Wir laden alle herzlich ein, sich entlang der Strecke aufzustellen, mitzulaufen und gemeinsam mit uns ein sichtbares Zeichen für die Rechte der Kinder zu setzen!

Wahlwochen gelebte Demokratie im Kita-Alltag

Seit Montag, dem 8. September 2025, finden bei uns die Wahlwochen statt. In dieser Zeit beschäftigen wir uns gemeinsam mit den Kindern intensiv mit den Themen Demokratie, Mitbestimmung und Partizipation.

Wir sprechen mit den Kindern darüber, wo und wie sie im Alltag mitentscheiden können, welche Rechte sie haben und was es bedeutet, gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Dabei erleben die Kinder ganz praktisch, wie demokratische Prozesse funktionieren.

In der kommenden Woche starten die Wahlen zum 9. Kinderparlament. Jede Gruppe wählt zwei Vorschulkinder, die für ein Jahr die Interessen aller Kinder vertreten.

Ein besonderes Ereignis ist auch die geplante Demonstration durch Hünsborn, bei der die Kinder zeigen, was ihnen wichtig ist – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu gelebter Partizipation.

Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche, neue Ideen und echte Mitbestimmung!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner